Hier können Sie sich über die Projekte informieren
—Radverkehrskonzept Fürth
Ziel der Stadt Fürth ist es, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel erreichen zu können, muss auch die Verkehrswende weiter vorangetrieben werden. Dazu gehört jedoch nicht nur die verstärkte Nutzung von Elektrofahrzeugen, sondern vor allem auch die Verlagerung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf den Umweltverbund, bestehend aus Fuß-, Rad- und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die Stadt Fürth hat sich daher das Ziel gesetzt den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr bis 2035 zu verdoppeln. Entscheidender Hebel ist hierbei die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Zur Schaffung einer Planungsgrundlage für die zukünftige Entwicklung der Radverkehrsinfrastruktur hat die Stadt Fürth das Ingenieur- und Planungsbüro PB Consult (PBC) mit der Erstellung eines Radverkehrskonzeptes beauftragt. Ziel des Radverkehrskonzeptes ist die Entwicklung eines schlüssigen Zielnetzes für den Radverkehr, bestehend aus Haupt- und Nebenrouten.
Die Routenwahl beim Radfahren hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Um die kritischen Punkte im Netz einzuordnen und eine optimale Routenführung entwickeln zu können, möchten wir Sie um Ihre Unterstützung bitten und Sie zum Mitmachen und Mitdiskutieren einladen.