Interaktive Stadtkarte
Beginnt am: 14-Mar-2022 | interaktive_karte |
Wo sind kritische Punkte im Netz? Wo fehlen Radverkehrsanlagen? Wo fehlen Abstellanlagen?
Diese und weitere Fragen können Sie als Alltagsradler am besten beantworten und mit der interaktiven Stadtkarte haben Sie die Möglichkeit, sich fortlaufend in den Planungsprozess einzubringen. Darum möchten wir Sie herzlich einladen, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen, um so die Netzentwicklung noch dichter an der Alltagsrealität ausrichten zu können.
Wir empfehlen, die interaktive Stadtkarte auf einem Laptop oder PC zu benutzen, es funktioniert allerdings auch auf mobilen Endgeräten.
So funktioniert's:
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" (am unteren Kartenrand).
2) Suchen Sie aus, ob Sie eine fehlende Radabstellanlage, eine Konflikt-/Gefahrenstelle, fehlende/mangelhafte Radverkehrsanlagen oder positives Feedback eintragen wollen.
3) Klicken Sie auf das dazugehörige Feld mit "New Feature".
4) Bei fehlenden Radabstellanlagen und Konflikt- bzw. Gefahrenstellen können Sie jetzt einen Punkt setzen. Bei fehlenden bzw. mangelhaften Radverkehrsanlagen können Sie durch mehrfaches Klicken eine Polylinie ziehen. Abschließen können Sie eine Polylinie durch einen Doppelklick (auch am Mobilgerät).
5) Nun können Sie Ihre eingefügte Stecknadel oder Strecke kommentieren bzw. Fotos hinzufügen, um so die Situation genauer beschreiben.
Leider ist es nicht möglich, bereits gesetzte Punkte zu verändern oder zu löschen. Sie können das Eintragen einer Polylinie jedoch durch das Betätigen der "Esc"-Taste oder durch ein erneutes Klicken auf die "Bearbeiten"-Schaltfläche abbrechen.